Koks – wie in Koksbrand. Koks ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff, der bei diesem speziellen Brennverfahren in der Keramik verwendet wird.
Durch den Brand entstehen zahlreiche interessante Musterungen und Farbverläufe auf den Figuren. Je nach Hitze und Platzierung kann dieser bei der hier verwendeten Masse von leicht Lila über Ziegelrot und Rostbraun bis zu Dunkelbraun/-grau gehen.
Der Vorteil neben der tollen Farbe ist, dass man riesige Figuren machen kann.
Beim Aufbau wird eine stark schamottierte, sehr körnige, aber dafür umso stabilere Masse verwendet.
Der Ofen wird per Hand rund um die Figur aufgebaut. Diese steht auf einem Sockel in der Mitte.
Nachdem die Masse getrocknet ist, wird ein Ofen um die Figur gebaut.
Je nach Größe kann der Brand auch mehr als 10 Stunden brennen. Durch die hohen Temperaturen um die 1300°C brennt die Masse dicht und ist somit auch geeignet für eine ganzjährige Platzierung im Freien.